Solide Teamleistung – MGC Epe auf dem Weg zum Klassenerhalt
Am Sonntag reisten sieben Bültengolfer nach Essen zum dritten Spieltag der Bezirksliga im Minigolf.
Auf der Klein-Cobigolf Anlage hatten bislang nur wenige Akteure Erfahrung sammeln können. Beim
Cobigolf muss man erst durch ein kleines Törchen und dann direkt durch das entsprechende
Hindernis spielen. Daher wurde in der Vorwoche schon fleißig in Essen trainiert. Diesen Trainingsfleiß
sollte sich im Laufe des Tages bezahlt machen.
Im ersten Durchgang war aufgrund des neuen Terrains viel Nervosität im Spiel. Dennoch konnte man
sich mit insgesamt 135 Schlägen gleich hinter dem CGC Essen (126) auf Platz zwei setzen. Die
Zweitvertretung vom VfM Bottrop konnte ebenfalls mit 135 Schlägen mithalten. Gefolgt vom MGC
Rheinhausen (137) sowie dem MGC Wanne-Eickel (139).
In der zweiten Runde machte das Heimteam mit 113 Schlägen klar, dass der Tagessieg nur über sie
gehen wird. Zeitgleich war zu sehen, dass die anderen vier Mannschaften auf einem Level spielten.
Bottrop zog mit 133 Schlägen am MGC vorbei, der wieder 135 Schläge benötigte. Das Team aus
Wanne konnte mithalten. Der MGC Rheinhausen verlor minimal an Boden, blieb aber in
Schlagdistanz. Auch im dritten Durchgang passierte nicht viel. Das Feld rückte noch näher zusammen.
Nach 270 gespielten Bahnen lagen zwischen dem Zweiten MGC Wanne-Eickel und dem Fünften MGC
Rheinhausen lediglich fünf Schläge.
Der vierte Durchgang versprach einiges an Spannung. Während der CGC Essen ungefährdet den
Heimsieg erspielte, wechselten dahinter nach jeder Paarung die Positionen. Schlussspielerin Laura
Appelmann bekam an Bahn 16 die Info, dass sie für Platz zwei an den beiden Schlussbahnen jeweils
ein „AS“ spielen müsse, um dem Team den geteilten zweiten Platz zu sichern. Humorlos versank die
deutsche Meisterin von 2018 an beiden Bahnen den Ball mit einem Schlag und sichterte somit dem
MGC mit der besten Mannschaftsrunde von 126 Schlägen zusammen mit dem MGC Wanne den
geteilten zweiten Platz. Auf rang vier landete das Team aus Rheinhausen. Der VfM Bottrop wurde
letzter.
Bester Eper Akteuer war André Appelmann. Er belegte mit 95 Schlägen (Schnitt 23,75) in der
Tageswertung den dritten Rang. Es folgten Laura Appelmann (14) und Markus Wehmeyer (15) mit
jeweils 109 Schlägen. Richard Mönning (117 Schläge), Peter Vielhauer (118 Schläge) Ise Vielhauer
(121 Schläge) und Wilfried van der Wals (122) Schläge landeten auf den Plätzen 25-26 und 29-30.
In der Mannschaftswertung macht der MGC einen großen Sprung Richtung Klassenerhalt. Mit
insgesamt 15 Punkten belegt man den zweiten Platz. Deer CGC Essen konnte mit dem Sieg die
Tabellenführung übernehmen. Der Vorsprung beträgt allerdings nur zwei Punkte. Es folgen die Teams
aus Wann (11 Punkte), Bottrop (10 Punkte) und Rheinhausen (7 Punkte). Der nächste Spieltag findet
am 19.06. beim MGC Rheinhausen statt.
Silber im Doppelpack – Wehmeyer starker 15ter
Gleich fünf Spieler reisten am letzten Wochenende nach Osnabrück zu den Westdeutschen
Kombination Meisterschaften im Minigolf. Darunter sogar eine Seniorenmannschaft. Durch den
engen Terminkalender gab es kaum Trainingsmöglichkeiten, sodass man sich nicht viel ausgerechnet
hat.
Das Ziel der Seniorenmannschaft bestand darin, nicht letzter zu werden. Dies gelang am ersten Tag
auf dem sehr bekannten System Minigolf (12 Meter Bahnen) Leder nicht. Man ging als letzter in den
zweiten Tag auf das eher unbekannte System Miniaturgolf (6 Meter Bahnen). Dennoch konnte man
durch einen sehr soliden zweiten Tag die zweite Mannschaft des MGC Bad Salzuflen hinter sich
lassen.
In der Altersklasse Senioren II (ab 58 Jahre) nahmen Wilfried van der Wals und Udo Schreiber teil.
Beide konnten ihre Erwartungen nicht erfüllen. Van der Wals wurde mit insgesamt 225 Schlägen 11.
Udo Schreiber mit 226 Schlägen 13.
Anders sah es da bei Markus Wehmeyer aus, der in der Altersklasse Senioren 1 (Ab 46 Jahre) an den
Start ging. Durch solide Runden am ersten Tag von 30, 32, 32 und 33 Schlägen lag er im Verfolgerfeld.
Am zweiten Tag konnte er durch zwei sehr gute Runden (2x 24) auf dem System Miniaturgolf sich
weiter nach vorne schieben. Durch eine eher schlechte Schlussrunde verlor er leider wieder etwas an
Boden. Dennoch wurde Wehmeyer in einem sehr starken Feld sehr guter 15. Erwähnenswert ist, dass
hier mit zwei Ausnahmen nur National- und Bundesligaspieler vor ihm lagen.
Das man auch ohne viel Training vorne ein Wörtchen mitreden kann zeigten an diesem Wochenende
Laura und André Appelmann. Mit 133 Schlägen lag Laura nach dem ersten Tag auf Rang zwei. Der
Rückstand auf die Führende Katharina Lenertz aus Wesel betrug zwar schon 13 Schläge, dennoch
konnte Sie mit der Leistung zufrieden sein. Am zweiten Spieltag gelang es ihr, mit soliden Runden die
Konkurrenz in Schach zu halten. Sodass Sie mit insgesamt 214 Schlägen Westdeutsche Vizemeisterin
wurde. Ihr Mann tat es ihr gleich. Lag André noch am ersten Tag mit insgesamt 120 Schlägen in
Lauerstellung auf Rang vier, zeigte er am zweiten Tag gleich in Runde eins, was auf der Eternitanlage
möglich ist. Mit 19 Schlägen schob er sich auf Rang drei, mit zwei Schlägen Rückstand auf Platz 1
nach vorne. Die folgenden Runden mit 23 und 24 Schlägen änderten nicht mehr viel. Er zog mit
Christoph Biermann aus Künsebeck gleich. Beide mussten nun um den zweiten Platz ins stechen
gehen. Appelmann gewann das Duell an Bahn 3 und wurde somit ebenfalls Westdt. Vizemeister.
Am kommenden Wochenende findet schon das nächste Highlight statt. Der MGC Epe richtet sein
Heimspiel in der Bezirksliga aus. Die Anlage bleibt daher bis ca. 15 Uhr für das Publikum geschlossen.
Zuschauer sind herzlich Willkommen. Der Eintritt ist frei.
Minigolfanlage wieder geöffnet
Unsere Minigolfanlage steht Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Achtung! Wir haben Ferien. Daher haben wir die ganze Woche für Sie geöffnet! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Das Märchen geht weiter – MGC Epe erreicht erstmalig das Achtelfinale im DMV Pokal
Der MGC Epe zog letzten Samstag (16.04.2022) ins Achtelfinale des Deutschen Minigolf Pokal an. Ein Novum – flogen die Dinkelstädter doch spätestens in der ersten überregionalen Runde aus dem Wettbewerb.
Bei dieser Spielform ist nicht das Gesamtergebnis der Mannschaft entscheidend, sondern, dass man seinen direkten Gegner seiner Spielgruppe besiegt. Bei schlaggleichheit gibt es eine Punkteteilung. Ansers als im Fußball, reicht dem Auswärtsteam eine Punkteteilung, um eine Runde weiter zu kommen. Das Heimteam darf seine fünf Mannschaftsspieler plus einen Ersatzspieler, der eingewechselt werden kann, aufstellen. Die Gastmannschaft (MC Tigers Künsebeck – 3. Bundesliga) darf dann seine Spieler dagegensetzen. So hat das auswärtige Team die Taktik in der Hand. Setzt man stark gegen stark oder etwas defensiver, also den schwächsten gegen den vermeidlich besten Eperaner?
Der MGC entschied sich, seinen besten Akteur, André Appelmann, an Position eins zu setzen, um im besten Fall mit zwei Punkten, die man für einen Sieg bekommt, gleich in Führung zu gehen. Diese Taktik ging auf. Appelmann spielte mit 80 Schlägen (Schnitt 26,66 pro Runde) das Tagesbestergebnis gegen Tanja Fuchs, die mit 89 Schlägen die Partie verlor. Dennoch kam bei den anderen Akteuren keine Sicherheit auf. Christian Dirksmeyer und Laura Appelmann lagen nach Runde eins in Führung, Holger Nitsche war schlaggleich. Richard Mönning lag nach Runde eins mit schwachen 36 Schlägen vier Schläge zurück.
Doch dieser Vorsprung schmolz im zweiten Durchgang mächtig zusammen. Christian Dirksmeyer lag nur noch drei Schlag vor Christoph Biermann. Holger Nitsche konnte seinem Spielpartner, Stefan Hecken, einen Schlag abgewinnen. Auch er lag nur mit einem Schlag in Führung. Laura Appelmann, die auf Brian Suchomel nach Runde eins noch vier Schlag Vorsprung hatte, büßte ebenfalls zwei Schläge ein. Richard Mönning konnte seinen Rückstand gegen Thomas Fuchs auf zwei Schläge verkürzen.
In der dritten Runde lag sich die Nervosität der Münsterländer. Dirksmeyer (90 zu 94) rettete seinen Vorsprung ins Ziel. Genauso wie Holger Nitsche, der mit einem Schlag Vorsprung (88 zu 89) gewann. Richard Mönning drehte mit einer sehr starken Schlussrunde von 25 Schlägen noch die Partie. Ebenso gewann Laura Appelmann mit 89 zu 97 Schlägen. Ersatzmann Markus Wehmeyer hatte einen ruhigen Tag. Mit soliden 93 Schlägen gewann auch er seine Partie. Somit zog der MGC Epe mit einem 10:0 Sieg ins Achtelfinale des DMV Pokals ein. Bereits jetzt steht schon fest, dass der MGC wieder ein Heimrecht haben wird. Der Gegner wird der VfM Bottrop oder die Sportfreunde aus Halver sein.
Aber es geht schon weiter. Am kommenden Wochenende geht es zu den Westdeutschen Kombimeisterschaften nach Osnabrück. Der MGC geht mit fünf Teilnehmern an den Start. Darunter auch eine Seniorenmannschaft.
Back to the Roots - Duo spielt wieder für den MGC
Nach zehn Jahren kehren Laura und André Appelmann wieder an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Die beiden Münsterländer, die es beim VfM Bottrop zwischenzeitlich bis in die 2. Minigolf-Bundesliga schafften, werden somit den Bezirksliga-Aufsteiger für die Saison 2020 verstärken. Ziel ist es, mit der geballten Erfahrung im Gepäck, das Team sportlich zu unterstützen. Die Marschroute ist auch bereits vorgegeben. Man möchte die etablierten Teams ärgern. Mit dabei sind die Mitaufsteiger aus Heven. Die beiden Teams gelten vorerst als Abstiegskandidaten. Gefüllt wird die Staffel mit der Zweitbesetzung des VfM Bottrop, dem MGC Rheinhausen und dem CGC Essen.